VII. Technische Sicherheit und Arbeitsschutz |
VIII. Qualitätssicherung |
IX. Krankenhausmanagement und -ökonomie |
X. Studentische Lehre |
XI. Weiterbildung |
XII. Wahlärztliche Leistungen |
Wenn Sie nach einer Entschließung, Empfehlung oder Vereinbarung suchen, folgen Sie bitte diesem Link, unter dem Sie im Suchfeld nach inhaltlichen Begriffen suchen können:
https://www.bda.de/service-recht/publikationen/empfehlungen-und-vereinbarungen.html
Vorwort zur 5. Auflage
Die "Entschließungen-Empfehlungen-Vereinbarungen" von BDA und DGAI bieten nun seit 28 Jahren eine verlässliche Orientierung im beruflichen Alltag von Anästhesistinnen und Anästhesisten. Die vorliegende fünfte Auflage dieser Schrift enthält eine Fülle neuer bzw. aktualisierter Richtlinien, die seit Erscheinen der vierten Auflage im Januar 2006 verabschiedet wurden. Dies betrifft sowohl medizinische als auch berufspolitische Fragen, auf die Antworten gefunden werden mussten und - zum Teil im engen Schulterschluss gemeinsam mit unseren Partnern in Klinik und Praxis - auch erarbeitet wurden.
Die gründliche Überarbeitung dieser fünften Auflage begann bereits 2007. In den folgenden drei Jahren wurden aufgrund zahlreicher Änderungen von rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen eine ganze Reihe von Empfehlungen, etwa zur Analgosedierung oder zur präoperativen Evaluation, gründlich überarbeitet, angepasst und teilweise völlig neu formuliert. Neue Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten, z.B. zur Intensivmedizin, kamen hinzu.
Im 50. Jahr des Bestehens des BDA dokumentiert diese Neuauflage eindrucksvoll die ebenso sorgfältige wie nachhaltige, d.h. zukunftssichernde Arbeit der Begründer und Erstherausgeber dieser Schrift, Wolfgang Opderbecke und Walther Weißauer, sowie ihrer zahlreichen Wegbegleiter und Nachfolger in- und außerhalb der Gremien des BDA und der DGAI. Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
In der Gliederung dieser aktualisierten Sammlung von berufs- und verbandspolitischen Dokumenten wurde folgende Änderung gegenüber der 4. Auflage vorgenommen: Die Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten finden sich in ihrem Wortlaut nun in den einzelnen Sachkapiteln, um dem Leser einen vollständigen Überblick über die Aussagen zu einzelnen Themenbereichen zu ermöglichen. Das Kapitel "Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten" wurde jedoch in der ursprünglichen, chronologischen Form im Inhaltsverzeichnis belassen, um zusammenhängend zu dokumentieren, zu welchen Fragen überhaupt interdisziplinäre Vereinbarungen abgeschlossen wurden.
Gleichsam als Präambel wird die "Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie" den Texten vorangestellt (online unter: Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie - Homepage Patientensicherheit AINS).
Auf die Wiedergabe der mittlerweile immer umfangreicher werdenden fachgebietsbezogenen Leitlinien wurde verzichtet. Diese sind weiterhin über die Homepage der DGAI und über die Leitlinienseite der AWMF (www.awmf.org oder http://leitlinien.net/) jederzeit einseh- und abrufbar. Zukünftige Entschließungen, Empfehlungen und Vereinbarungen sowie deren Aktualisierungen werden wir wie bisher auch in unserer Fachzeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" publizieren und dem Interessierten ebenfalls im Internet zugänglich machen. Wir hoffen, dass Ihnen auch diese fünfte, vollständig überarbeitete Auflage zur Qualitätssicherung im Fachgebiet zur reibungslosen Kooperation mit unseren Partnern sowie bei Ihrer täglichen Arbeit im Operationssaal und auf der Intensivstation, im Rettungsdienst oder bei der Schmerzbehandlung zum Wohle der sich uns anvertrauenden Patienten ein verlässlicher Ratgeber.
Impressum:
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. und dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. - 5. Aufl. -
Red. Bearbeitung: A. Hisom und H. Sorgatz
ISBN: 978-3-932653-36-0
Begründet 1983 von: Opderbecke, H. W.; Weißauer, W.
© Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2011
Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, behält sich der Verlag vor. Ohne schriftliche Genehmigung durch den Verlag darf kein Teil des Werkes in irgendeiner Form mit mechanischen, elektronischen oder photographischen Mitteln (einschl. Tonaufnahme, Photokopie und Mikrofilm) reproduziert oder gespeichert werden.
Wichtiger Hinweis:
Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag und den Herausgebern keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Gleiches gilt für berufs- und verbandspolitische Stellungnahmen und Empfehlungen.
Die hier abgedruckten Materialien sind zu unterschiedlichen Zeiten erstellt worden. Texte, die nach der alten Rechtschreibordnung erstellt wurden, wurden so belassen. Verweise zu anderen Quellen, Gesetzen o. ä. können sich geändert haben.
Mit Autorennamen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Auffassung der Herausgeber wieder.
Anfragen und Anregungen werden an die Redaktion erbeten:
C. Kopp
Roritzerstraße 27, 90419 Nürnberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bestellinformation 5. Auflage - gebundene Form
Die 5. Auflage der "Entschließungen, Empfehlungen und Vereinbarungen" ist in gebundener Form mit dem Bestellformular (siehe Seitenanfang) bei der Aktiv Druck & Verlag GmbH erhältlich. Die Kosten betragen für
- DGAI/BDA-Mitglieder: 15,00 Euro
- Nicht-Mitglieder: 30,00 Euro
pdf Bestellschein-Entschließungen-Empfehlungen-Vereinbarungen - 5. Auflage (PDF) (748 KB)
Nach Redaktionsschluss dieser Auflage beschlossene neue Dokumente werden hier in den entsprechenden Kapiteln mit dem jeweiligen Stand eingestellt.
I. Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten
II. Organisation der anästhesiologischen Versorgung
III. Organisation der intensivmedizinischen Versorgung
IV. Schmerztherapie
Überwachungsanforderungen bei rückenmarksnahen Opioiden | |
Entschließung zur Schmerztherapie | |
pdf Personelle und organisatorische Voraussetzungen für Schmerzdienste in Krankenhäusern (202 KB) |
V. Notfallmedizin
VI. Bluttransfusion
VII. Technische Sicherheit und Arbeitsschutz
VIII. Qualitätssicherung
IX. Krankenhausmanagement und -ökonomie
X. Studentische Lehre
Nationaler Lernzielkatalog „Anästhesiologie" 2015 | |
Nationaler Lernzielkatalog „Anästhesiologie“ 2010 | |
Empfehlung zum studentischen Unterricht |
XI. Weiterbildung
XII. Wahlärztliche Leistungen
Liquidation wahlärztlicher Leistungen -rechtliche Grundlagen | |
Wahlleistungen - Update |