• BDA
  • Suchen
  • Die DGAI
    • Aufgaben und Ziele
    • Organe
    • DGAI-Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Ordinariate
    • Geschichte
    • Satzung, Geschäfts- und Wahlordnungen
  • Wissenschaft · Experten­gruppen
    • Sektionen
    • Arbeitskreise · Foren · Kommissionen
    • Wissenschaftliche Preise
    • Forschung · Studien
    • Register
  • Mitglieder · Karriere · Publikationen · Shop
    • Mitglied werden
    • Mitgliederportal
    • ESAIC Individual Society Mitgliedschaft
    • Publika­tionen · Leitlinien
    • Gesundheitsfachberufe
    • Junge DGAI
    • Karriere
    • Shop
  • Fort- u. Weiter­bildung · Veranstaltungen
    • DGAI-Jahreskongress
    • DGAI2torial
    • Regionaltagungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungskurse · E-Learning
    • Zertifikate
    • Facharztweiterbildung
  • Aktuelles · Patient­Innen · Projekte
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse­mitteilungen
    • Fotos Jahreskongress
    • Podcasts
    • Projekte · Informationen für PatientInnen
    • Patientensicherheit
  • Die DGAI
    • Aufgaben und Ziele
      • Die 10 Kernaussagen der DGAI
    • Organe
      • Engeres Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Landesverbände
    • DGAI-Geschäftsstelle
    • Ehrungen
      • DGAI-Ehrennadel in Gold mit Brillanten
      • Heinrich-Braun-Medaille
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Korrespondierende Mitgliedschaft
      • DGAI-Ehrennadel in Gold
      • DGAI-Ehrennadel in Silber
      • Franz-Kuhn-Medaille
      • Rudolf-Frey-Medaille
      • Manfred-Specker-Medaille
      • Hellmut-Weese-Gedächtnisvorlesung
      • Franz-Koehler Inflammation Award
    • Ordinariate
    • Geschichte
    • Satzung, Geschäfts- und Wahlordnungen
  • Wissenschaft · Experten­gruppen
    • Sektionen
      • Sektion Anästhesie
      • Sektion Intensivmedizin
      • Sektion Notfallmedizin
      • Sektion Schmerzmedizin
      • Sektion Palliativmedizin
    • Arbeitskreise · Foren · Kommissionen
      • Arbeitskreise
        • Wissenschaftliche Arbeitskreise
          • Gerontoanästhesie
          • Geschichte der Anästhesie
          • Intensivmedizin
          • Kardioanästhesie
          • Kinderanästhesie
          • Molekulare Medizin
          • Neuroanästhesie
          • Notfallmedizin
          • Regionalanästhesie
          • Schmerzmedizin
          • Anästhesie in der Thoraxchirurgie
          • Ultraschall in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Zentrale Notaufnahme
          • Atemwegsmanagement
          • Digitale Medizin
          • Geburtshilfliche Anästhesie
          • Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft
        • Gemeinsame Arbeitskreise
          • Anästhesie und Recht
          • Palliativmedizin
        • Interdisziplinäre Arbeitskreise
          • Zahnärztliche Anästhesie
          • Ophthalmoanästhesie
      • Foren
        • Forum Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie
      • Kommissionen
        • Anästhesiologinnen
        • Leitlinien
        • Neuromonitoring
        • Normung und technische Sicherheit
        • Organspende und -transplantation
        • Programmkommission Jahreskongress
        • Studentische Lehre
        • Gemeinsame Kommissionen
          • Arbeitsausschuss Bluttransfusion
          • Kommission Anästhesiologie in der perioperativen Medizin
          • Weiterbildung
    • Wissenschaftliche Preise
      • August-Bier-Preis
      • BINZ Forschungsförderpreis der DGAI
      • Deutscher Reanimationspreis
      • Charlotte-Lehmann-Stiftung
      • DGAI-Forschungsstipendium
      • Forschungsstipendium Dierichs der DGAI
      • Heinrich-Dräger-Preis
      • Karl-Thomas-Preis
      • Pflegeförderpreis
      • Promotionspreis
      • Research-for-Safety
      • Rudolf-Frey-Preis
      • Sintetica-Forschungsstipendium
      • Thieme Teaching Award
      • WAKWiN Reisestipendien
      • ehemalige Preise
        • Carl-Ludwig-Schleich-Preis
        • Klinisch-wissenschaftlicher Forschungspreis
    • Forschung · Studien
      • DGAI Studienzentrum
      • TIFOnet
      • Nationale Forschungsverbünde
      • Internationale Forschungsverbünde
    • Register
      • Reanimationsregister
      • Deutsches Thoraxregister
      • net-ra
  • Mitglieder · Karriere · Publikationen · Shop
    • Mitglied werden
      • Ihre Vorteile
      • Drei Wege der Mitgliedschaft
      • Mitgliedsbeiträge
      • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliederportal
    • ESAIC Individual Society Mitgliedschaft
    • Publika­tionen · Leitlinien
      • Empfehlungen & Vereinbarungen
      • A&I
      • Leitlinien
    • Gesundheitsfachberufe
      • Fachkrankenpflege für Anästhesie und Intensivpflege
      • Anästhesietechnische Assistenz / ATA
      • Medizinische Fachangestellte / MFA
      • Rettungspersonal / Notfallsanitäter
    • Junge DGAI
    • Karriere
    • Shop
      • Anästhesieausweise
        • Bestellung Anästhesieausweise
        • Versandgebühren
        • AGB
      • Bestellung WB Anästhesiologie
      • Bestellung WB Intensivmedizin
      • Bestellung Gerätepass
      • Bestellung IAZA Broschüre
      • Versandgebühren und AGB
      • Bestellangebot der DGAI
  • Fort- u. Weiter­bildung · Veranstaltungen
    • DGAI-Jahreskongress
    • DGAI2torial
    • Regionaltagungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungskurse · E-Learning
      • E-Learning
      • Kurs ECLS-Ausbildung
    • Zertifikate
      • Kurszertifikate AFS und PFE
      • Personenzertifikate, AFS, PFE, TEE, Kardio
      • Zentrumszertifikate SONO-ZERT, ECHO-ZERT
      • Zertifikat Entwöhnung von der Beatmung
      • Zertifikat Intensivmedizin – AI ZERT
    • Facharztweiterbildung
  • Aktuelles · Patient­Innen · Projekte
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse­mitteilungen
      • Pressekontakt
    • Fotos Jahreskongress
    • Podcasts
    • Projekte · Informationen für PatientInnen
      • Anästhesisten im Netz
      • Ein Leben Retten
      • Mein Pulsschlag
      • OrphanAnesthesia
      • QUIPS
      • Weltanästhesietag
      • Zurück ins Leben
    • Patientensicherheit
      • CIRS-AINS
        • CIRS-AINS Ambulant
        • CIRS-AINS Plus
        • CIRS-AINS Notfallmedizin
      • eGENA
        • Download und erste Schritte - PC und Tablets
        • Download und erste Schritte - Smartphones
        • eGENA an lokale Gegebenheiten anpassen
        • Wie soll eGENA verwendet werden?
        • Schulungsunterlagen
        • Projektklinik werden
        • eGENA-Empfehlungen: die Evidenzbasis
        • Publikationen und Links
        • eGENA: The German digital cognitive aid for crisis management in anaesthesiology
        • FAQs
      • Helsinki Deklaration
  1. Mitglieder · Karriere · Publikationen · Shop
  • Mitglied werden
  • Mitgliederportal
  • ESAIC Individual Society Mitgliedschaft
  • Publika­tionen · Leitlinien
  • Gesundheitsfachberufe
  • Junge DGAI
  • Karriere
  • Shop
  • Ihre Vorteile
  • Drei Wege der Mitgliedschaft
  • Mitgliedsbeiträge
  • Jetzt Mitglied werden!

Ihre Vorteile

  • Die DGAI vertritt als größtes wissenschaftliches Netzwerk der Anästhesiologie in Deutschland die Anliegen von ÄrztInnen, WissenschaftlerInnen sowie Mitarbeitenden der Gesundheitsfachberufe mit Tätigkeitsschwerpunkt in Anästhesie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin.
  • Fortbildungsmöglichkeiten für die 5 Fachbereiche der Anästhesiologie
  • Online und offline aktuell informiert über die digitalen Kanäle der DGAI und die monatliche Verbandszeitschrift A&I
    • Push-App DGAI.aktiv
      • Kostenloser Download im iOS-AppStore
      • Kostenloser Download im Google Play Store
  • Interprofessionelle Kooperation der Ärzteschaft, Gesundheitsfachberufe und Wissenschaft zur Weiterentwicklung der Fachbereiche durch
    • aktive Mitarbeit in wissenschaftlichen Arbeitskreisen und Foren
    • Mitwirken an Leitlinienprojekten in Kooperation mit anderen Fachgebieten
    • die enge Zusammenarbeit mit anderen Berufs- und Fachverbänden
  • Reduzierte Eintrittsgebühren für
    • den Jahreskongress der DGAI
    • ein vielseitiges E-Learning-Angebot
    • Kongresse der Notfall- und Intensivmedizin (DINK, SIK)
    • zahlreiche Anästhesie-Regionaltagungen
  • Kostenfreie "Individual Society Mitgliedschaft" in der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care (ESAIC)
  • Dadurch kostenfreier Online-Zugang zu den Fachzeitschriften:
    • EJA
    • Current Opinion in Critical Care
    • Current Opinion in Anaesthesiology
    • ESAIC-Newsletter (wenn gewünscht)
  • Vergünstigte Mitgliedschaft in der European Society of Intensive Care Medicine (ESICM)
  • Vergünstigung von 30% auf den regulären Abonnementpreis der Zeitschrift „Die Anästhesiologie“. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an den Leserservice des Springer Verlags unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

pdf SEPA-Lastschriftmandat (181 KB)
Haben Sie sich bereits über das Mitgliederportal für eine assoziierte Mitgliedschaft in der ESAIC angemeldet, ist das Zusenden des Anmeldeformulars per Mail nicht mehr notwendig
pdf Beitragsordnung DGAI (184 KB)

Drei Wege der Mitgliedschaft

Sie sind FachärztIn für Anästhesio­logie oder befinden sich in der Weiterbildung für das Gebiet der Anästhesio­logie – dann können Sie Mitglied in der Division A der ärztlichen Mitglieder („DGAI-Ärztinnen und Ärzte“) werden.
Sie arbeiten in einem Gesundheits­fachberuf (z.B. Pflegekraft, ATA, Rettungsdienst etc.) mit Tätigkeits­schwerpunkt in der Anästhesie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- oder Palliativmedizin - dann können Sie Mitglied in der Division B („DGAI-Gesundheits­fachberufe“) werden.
Sie sind als nichtanästhesio­logische/r Wissen­schaftlerIn auf dem Gebiet der Anästhesie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- oder Palliativ­medizin tätig – dann können Sie Mitglied in der Division C („DGAI-nichtanästhesiologische Wissen­schaft­lerInnen“) werden.

 

Division A
Division B
Division C
Fach-/­OberärztIn/­HonorarärztIn Anästhesiologie: 160,- €
Pflege­personal, Fach­pflegerIn, MFA, ATA, NotärztIn, Notfall­sanitäterIn, Auszu­bildende/r: 60,- €
nichtanästhesio­logische/r Wissen­schaftlerIn z.B. wissen­schaftliche/r MitarbeiterIn, MitarbeiterIn von Pharm­aunternehmen und/oder Medizin­bedarf, fachfremde/r ÄrztIn: 80,- €
StudentIn: 0,- €
StudentIn: 0,- €
StudentIn: 0,- €
ÄrztIn in Weiter­bildung: 80,- €
 
 
Nichtberufstätiges Mitglied (in Elternzeit, Ruhestand, ohne Anstellung): 60,- €
Nichtberufstätiges Mitglied (in Elternzeit, Ruhestand, ohne Anstellung): 60,- €
Nichtberufstätiges Mitglied (in Elternzeit, Ruhestand, ohne Anstellung): 60,- €
ChefärztIn, DirektorIn, Geschäfts­führung, Zentrums­leitung: 240,- €
 
 
nieder­gelassene/r AnästhesistIn, BelegärztIn: 240,- € 
 
 

ESAIC Individual Society Mitgliedschaft

Die Statuten des National Anaesthesiologists Societies Committee (NASC) der European Society of Anaesthesiology and Intensive Care (ESAIC) bieten den Mitgliedern der europäischen nationalen Gesellschaften für Anästhesiologie die Möglichkeit einer kostenfreien "Individual Society Mitgliedschaft" in der ESAIC. (siehe auch https://esaic.org/membership/#types - hier den Bereich "Individual Society Members" unten links auswählen, um die Vorteile anzeigen zu lassen).

Dieses erhöht das politische Gewicht und den Einfluss der ESAIC auf europäischer Ebene und bietet für Sie folgende Vorteile:

  • Freier online Zugang zum European Journal of Anaesthesiology (EJA), European Journal of Anaesthesiology & Intensive Care (EJAIC), Current Opinion in Critical Care,
    Current Opinion in Anaesthesiology, EJA Archiv
  • Erhalt des ESAIC-Newsletters (wenn gewünscht)
  • Mitgliederzugang zur ESAIC- Website (myESAIC)
  • LIVE Webinare und Teilnahme an LIVE Kursen zu verschiedenen Bereichen der Anästhesiologie und Intensivmedizin

Die DGAI muss hierfür der ESAIC allerdings folgende Mitgliederdaten zur Verfügung stellen: 
Titel, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Mitgliedsnummer. 
Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten können Sie im Mitgliederportal unter „Mitgliedsdaten“ -> „Angaben zur Person“ -> „Zustimmung der ESAIC-Übermittlung“ geben.

NEUESTE ÄNDERUNG: Der Datentransfer an die ESAIC findet ab sofort nur noch 1x/Jahr im Juni statt. Ihre Mitgliedschaft gilt jeweils rückwirkend vom 01.01. des Jahres bis zum 31.12. des Folgejahres. 
Über die Aufnahme als "Individual Society Member" werden Sie direkt von der ESAIC per E-Mail informiert.

Die Verlängerung der Mitgliedschaft können Sie im Mitgliederportal der DGAI selbstständig durch das erneute Setzen eines Hakens im Feld „Zustimmung der ESAIC-Übermittlung“ tätigen. Sie werden nach der Datenübermittlung wieder eine entsprechende Benachrichtigung der ESAIC erhalten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die ESAIC
(ESAIC Secretariat, 24 Rue des Comédiens, BE-1000 Brussels (Belgium), Tel: +32 274332 90, 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). 

Die freigegebenen personenbezogenen Daten werden von der ESAIC nur solange gespeichert, wie für Zwecke der Verwaltung der assoziierten Mitgliedschaft erforderlich, in jedem Fall aber nicht länger als 2 Jahre, es sei denn, die Mitgliedschaft wird um weitere 2 Jahre verlängert.
Sie sind jederzeit berechtigt, gegenüber der ESAIC um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen sowie die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf kann postalisch, per E-Mail oder per Fax an die ESAIC übermittelt werden.

ESAIC Secretariat, 24 Rue des Comédiens, BE-1000 Brussels (Belgium), Tel.: -32 274 332 90, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Kontaktdaten der belgischen Datenschutzbehörde sind:
Datenschutzbehörde
Drukpersstraat 35
1000 Brüssel
+32 (0)2 274 48 00
+32 (0)2 274 48 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Haben Sie sich bereits über das Mitgliederportal für eine assoziierte Mitgliedschaft in der ESAIC angemeldet, ist das Zusenden des Anmeldeformulars per Mail nicht mehr notwendig
Mitgliederportal

  • |
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Presse
  • Social Media
    •  
    •  
    •  
    •