Breadcrumbs

 

Empfehlungen, Positionspapiere, Vereinbarungen

 

Wenn Sie nach einer Entschließung, Empfehlung oder Vereinbarung suchen, folgen Sie bitte diesem Link, unter dem Sie im Suchfeld nach inhaltlichen Begriffen suchen können:
https://www.bda.de/service-recht/publikationen/empfehlungen-und-vereinbarungen.html

Die „Empfehlungen, Positionspapiere und Vereinbarungen " von BDA und DGAI bieten seit 1983 eine verlässliche Orientierung im beruflichen Alltag von Anästhesistinnen und Anästhesisten.

 

Alle Leitlinien der DGAI sind auf der Webseite der AWMF zu finden.
 

Wichtiger Hinweis:

Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag und den Herausgebern keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Gleiches gilt für berufs- und verbandspolitische Aussagen und Empfehlungen.

Die hier abgedruckten Materialien sind zu unterschiedlichen Zeiten erstellt worden. Texte, die nach der alten Rechtschreibordnung erstellt wurden, wurden so belassen. Verweise zu anderen Quellen, Gesetzen o. ä. können sich geändert haben.

Anfragen und Anregungen werden an die Redaktion erbeten:
C. Kopp
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 I. Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten

1. Chirurgie  
Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der operativen Patientenversorgungin der Chirurgie  
pdf Verantwortung für die prä , intra und postoperative Lagerung des Patienten (295 KB)  
Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Bluttransfusion  
Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Bluttransfusion - Kommentar  
pdf Vereinbarung zur Organisation der Schmerztherapie chirurgischer Patienten (92 KB)  
Vereinbarung zur Qualitätssicherung ambulante Anästhesie  
Vereinbarung zur Qualitätssicherung ambulante Anästhesie - Kommentar  
Gemeinsame Empfehlungen zur Ausstattung und Organisation interdisziplinärer operativer Intensiveinheiten (IOI)  
pdf Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen (323 KB)  
pdf Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen (725 KB)  
Perioperative Antibiotikaprophylaxe, präoperatives Nüchternheitsgebot, präoperative Nikotinkarenz  
pdf Verbesserung der postoperativen Behandlungsqualität und Etablierung medizinischer Einsatzteams (1.69 MB)  
pdf Der intensivmedizinische Ausbildungsabschnitt chirurgischer Weiterbildungsassistenten in anästhesiologischen Intensiveinheiten (1.52 MB)  
2. Gynäkologie und Geburtshilfe  
Einsatz von Lachgas zur Schmerztherapie unter der Geburt  
Zur Frage der postoperativen Überwachung von Kaiserschnittpatientinnen  
Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der operativen Gynäkologie und in der Geburtshilfe  
Anwesenheit der Väter bei Sectio caesarea  
3. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde  
Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der HNO-Heilkunde  
4. Innere Medizin  
Gemeinsame Empfehlung zur Organisation der Intensivmedizin  
pdf Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht herz-thoraxchirurgischen Eingriffen (725 KB)  
5. Ophthalmologie  
pdf Gemeinsame Empfehlungen zur anästhesiologischen Versorgung in der Ophthalmochirurgie (1.75 MB)  
6. Orthopädie  
pdf Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der operativen Patientenversorgung in der Orthopädie (335 KB)  
Vereinbarung über die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Schmerztherapie  
7. Urologie  
Vereinbarung über die Aufgabenabgrenzung und die Zusammenarbeit im operativen Bereich und in der Intensivmedizin in der Urologie  
Kommentar  
8. Pädiatrie  
Blutgerinnung vor Adenotomie und Tonsillektomie im Kindesalter Vorwort  
Gemeinsame Erklärung  
9. Weitere Fachgebiete  
pdf Telemedizin für die vier Säulen der Anästhesiologie (2.05 MB)  
pdf Empfehlungen zur extra­korporalen kardiopulmo­nalen Reanimation (eCPR) (1.01 MB)  

 II. Organisation der anästhesiologischen Versorgung

1. Allgemein  
Ökologische Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie und Intensivmedizin  
Anwesenheit der Väter bei Sectio caesarea  
Ärztliche Kernkompetenz und Delegation in der Anästhesie  
Zulässigkeit und Grenzen der Parallelverfahren in der Anästhesiologie  
pdf Stand-by-Funktion des Anästhesisten (288 KB)  
Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft in der Anästhesie und in der Chirurgie  
Zum täglichen Wechsel von Spritzenpumpe, Leitung und Filtern bei liegendem Periduralkatheter  
Stellungnahme zur präoperativen Nikotinkarenz  
Empfehlung zur Durchführung von Anästhesien bei Patienten mit Porphyrie  
Empfehlung zur Überwachung nach Anästhesieverfahren  
pdf Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Phase – das SBAR Konzept (820 KB)  
2. Regional-/Lokalanästhesie  
Periphere Blockaden der oberen Extremität  
Tumeszenz-Lokalanästhesie  
Zur Frage der Durchführung von Regionalanästhesien durch Operateure  
3. Neuroanästhesie  
Neuromonitoring in der Kardioanästhesie  
Perioperatives Management bei neurochirurgischen Operationen in sitzender oder halbsitzender Position  
Anästhetika-induzierte Neurotoxizität  
Zur Gabe von Kortikosteroiden nach akuter spinaler Traumatisierung  
Irreversibler Hirnfuntkionsausfall - Richtlinie BÄK  
4. Kardioanästhesie  
Voraussetzungen Kardioanästhesie  
Kommentar und Empfehlungen Kardioanästhesie  
Volatile Anästhetika während extrakorporaler Zirkulation bei herzchirurgischen Eingriffen  
pdf Personelle, räumliche, apparative und organisatorische Voraussetzungen sowie Anforderungen bei der Erbringung von Anästhesieleistungen für herzchirurgische und kardiologische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern (198 KB)  
Qualification, knowledge, tasks and responsibilities of the clinical perfusionist in Germany  
5. Kinderanästhesie  
Präoperative Diagnostik, Impfabstand und Nüchternheit im Kindesalter Vorwort  
Handlungsempfehlungen  
Ambulante Anästhesie bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern Vorwort  
Empfehlungen  
Regionalanästhesie bei Neugeborenen, Säuglingen, Klein- und Schulkindern Vorwort  
Handlungsempfehlungen  
Rapid-Sequence-Induction des nicht nüchternen Kindes  
Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapie von postoperativem Erbrechen im Kindesalter Vorwort  
Empfehlungen für die anästhesiologische Versorgung von Kindern in Europa  
Analgosedierung für diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Kindesalter  
Stellungnahme zu Narkosen durch pädiatrische Intensivmediziner  
Handlungsempfehlung zur Prävention und Behandlung des unerwartet schwierigen Atemwegs in der Kinderanästhesie  
 
pdf Postoperative Übelkeit und Erbrechen - Handlungsempfehlungen zur Prävention u Therapie b Kindern (1.97 MB)  

 III. Organisation der intensivmedizinischen Versorgung

Ärztliche Kernkompetenz und Delegation in der Intensivmedizin  
Zum Thema Aufwachraum  
Intermediate Care: Entwicklung, Definition, Ausstattung, Organisation und mögliche Lösungen  

 IV. Schmerztherapie

Überwachungsanforderungen bei rückenmarksnahen Opioiden  
Empfehlung zur perioperativen Anwendung von Metamizol  
pdf Perioperaive Schmerztherapie mit Nichtopioidanalgetika (2.22 MB)  
pdf Personelle und organisa­torische Voraussetzungen für Schmerzdienste in Krankenhäusern (202 KB)  

 V. Notfallmedizin

Grundlagen und Grundsätze zur Weiterentwicklung der Rettungsdienste und der notfall- medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland  
Empfehlungen für organisatorische und strukturelle Änderungen zur Sicherstellung eines präklinischen medizinischen Versorgungssystems  
Hand aufs Herz - Thoraxkompression ohne Beatmung bei der Laienreanimation  
Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin  

 VI. Bluttransfusion

Aufklärungspflicht über Behandlungsalternativen zur Fremdbluttransfusion  
pdf Zur Bedeutung der Richtlinien zur Gewinnung von Blut u Blutbestandteilen u Anwendung von Blutprodukten (195 KB)  
Gewinnung und Anwendung von Eigenblut unter den Vorgaben des Transfusionsgesetzes  
Haemotherapierichtlinie 2017 Neuerungen fuer den transfundierenden Arzt und die autologe Hämotherapie  
Aktuelle Empfehlungen zur autologen Hämotherapie  
pdf Die Novellierung des Tranfusionsgesetzes - Auswirkungen auf den Arbeitsalltag (670 KB)  
pdf Die perioperative Gabe von Tranexamsäure (107 KB)  

 VII. Coronavirus Sars-CoV-2

default Elektive operative Eingriffe nach SARS-CoV-2 oder Impfung bei Kindern.pdf (127 KB)  
default Zeitpunkt elektive Eingriffe nach SARS-CoV-2-Infektion und Impfung BDA DGAI.pdf (117 KB)  
pdf Stellungnahme der BDA-Rechtsabteilung (236 KB)  
pdf Empfehlung von DGAI BDA Leitlinie COVID 19.pdf (476 KB)  

 VIII. Technische Sicherheit und Arbeitsschutz

Umsetzung der Gefahrstoffverordnung  
pdf Luft zur medizinischen Anwendung (52 KB)  
Stellungnahme zur Einführung von Livopan® in Deutschland  
Empfehlung zur farbigen Kennzeichnung von Spritzen  
Empfehlung zur Kennzeichnung von Spritzen in der Intensiv- und Notfallmedizin 2010  
Empfehlung zur Kennzeichnung von Spritzen in der Intensiv- und Notfallmedizin 2012  
pdf Atemkalk: Hinweise zu korrektem Umgang und fachgerechter Nutzung (2.34 MB)  
Infektionsprävention bei der Narkosebeatmung durch Einsatz von Atemsystemfiltern  
Arbeitsplatz für schwangere/ stillende Ärztinnen in Anästhesiologie, Schmerztherapie, Intensiv- und Palliativmedizin  
pdf Empfehlung Funktionsprüfung des Narkosegerätes zur Gewährleistung der Patientensicherheit (304 KB)  
pdf Checkliste (110 KB)  
pdf Medizinprodukterechtliche Vorschriften - aus Sicht des Anästhesisten (277 KB)  
pdf Empfehlungen zur Umstellung von Regionalanästhesieprodukten auf den neuen ISO-Konnektor (317 KB)  

 IX. Qualitätssicherung

pdf Mindestanforderungen an den anästhesiologischen Arbeitsplatz (150 KB)  
Apparative Ausstattung für Aufwachraum, Intensivüberwachung und Intensivtherapie  
Kerndatensatz Anästhesie Version 3.0 / 2010  
Aktualisierung und Erläuterung des Kerndatensatzes Anästhesie Version 3.01/2011  
Kerndatensatz Intensivmedizin 2010  
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis - DFG-Kodex  
Das duale Konzept zur Qualitätssicherung in der Intensivmedizin  
Evaluierter Fragebogen Anästhesie  
Empfehlungen zum Umgang mit schweren Behandlungskomplikationen und belastenden Verläufen  
pdf Qualitätsindikatoren Anästhesiologie (329 KB)  

 X. Krankenhausmanagement und -ökonomie

Leistungs- und Kostendaten in der Anästhesiologie  
Zentrumsbildung in der Intensivmedizin  
Personalbedarfskalkulation Intensivmedizin  
pdf Personalbedarfskalkulation Anästhesie (400 KB)  
Umgang mit abhängigkeitserkrankten Mitarbeitern im Krankenhaus  
Behandlungsqualität und Patientensicherheit: Eckpunkte zur ärztlich-personellen Ausstattung anästhesiologischer Arbeitsplätze in Krankenhäusern  

 XI. Studentische Lehre und Weiterbildung

pdf Masterplan Medizinstudium Beschlusstext BMBF (228 KB)  
pdf Sonderbeitrag Sonographieausbildung prähospitale Notfallmedizin (2.03 MB)  
pdf Neustrukturierung des Meddizinstudiums Änderung ÄApprO Expertenkommission (1.35 MB)  
Beitrag zum nationalen Lernzielkatalog „Anästhesiologie"  
Nationaler Lernzielkatalog „Anästhesiologie"  
Empfehlung zum studentischen Unterricht  
pdf Weiterbildungsordnung (4.51 MB)  
pdf FEWP Anaesthesiologie (194 KB)  
pdf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Anästhesiologie (124 KB)  
pdf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Anästhesiologie Anhang (268 KB)  
Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin nach den europäischen Richtlinien  
pdf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin.pdf (1.83 MB)  
pdf Der intensivmedizinische Ausbildungsabschnitt chirurgischer Weiterbildungsassistenten in anästhesiologischen Intensiveinheiten (1.52 MB)  

 XII. Wahlärztliche Leistungen

Liquidation wahlärztlicher Leistungen - rechtliche Grundlagen  
pdf Wahlleistungen - Update 2021 (779 KB)