VII. Technische Sicherheit und Arbeitsschutz |
VIII. Qualitätssicherung |
IX. Krankenhausmanagement und -ökonomie |
X. Studentische Lehre |
XI. Weiterbildung |
XII. Wahlärztliche Leistungen |
Wenn Sie nach einer Entschließung, Empfehlung oder Vereinbarung suchen, folgen Sie bitte diesem Link, unter dem Sie im Suchfeld nach inhaltlichen Begriffen suchen können:
https://www.bda.de/service-recht/publikationen/empfehlungen-und-vereinbarungen.html
Die „Empfehlungen, Positionspapiere und Vereinbarungen " von BDA und DGAI bieten nun seit 1983 eine verlässliche Orientierung im beruflichen Alltag von Anästhesistinnen und Anästhesisten. Bis zur fünften Auflage als „Entschließungen-Empfehlungen-Vereinbarungen" als Druckwerk, liegen sie seit 2012 online abrufbar auf den Webseiten von BDA und DGAI vor und werden hier fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
In den über 50 Jahren des Bestehens des BDA und der DGAI dokumentiert diese Sammlung von Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten, Empfehlungen und Positionspapieren eindrucksvoll die Wirkkraft der Begründer und Erstherausgeber, Wolfgang Opderbecke und Walther Weißauer, sowie ihrer zahlreichen Wegbegleiter*innen und Nachfolger*innen innerhalb und außerhalb der Gremien des BDA und der DGAI. Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
Die Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten finden Sie, abweichend vom früheren Vorgehen, nur noch im ersten Kapitel, sie werden nicht nochmals in den anderen Kapiteln aufgeführt. Die bisherige Gliederung wurde ansonsten weitgehend beibehalten.
Alle Leitlinien der DGAI sind auf der Webseite der AWMF zu finden.
Wichtiger Hinweis:
Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag und den Herausgebern keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Gleiches gilt für berufs- und verbandspolitische Aussagen und Empfehlungen.
Die hier abgedruckten Materialien sind zu unterschiedlichen Zeiten erstellt worden. Texte, die nach der alten Rechtschreibordnung erstellt wurden, wurden so belassen. Verweise zu anderen Quellen, Gesetzen o. ä. können sich geändert haben.
Anfragen und Anregungen werden an die Redaktion erbeten:
C. Kopp
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.
und dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. - 5. Aufl. -
Red. Bearbeitung: A. Hisom und H. Sorgatz
ISBN: 978-3-932653-36-0
Begründet 1983 von: Opderbecke, H. W.; Weißauer, W.
© Aktiv Druck & Verlag GmbH, Ebelsbach 2011
Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, behält sich der Verlag vor. Ohne schriftliche Genehmigung durch den Verlag darf kein Teil des Werkes in irgendeiner Form mit mechanischen, elektronischen oder photographischen Mitteln (einschl. Tonaufnahme, Photokopie und Mikrofilm) reproduziert oder gespeichert werden.
Bestellinformation 5. Auflage - gebundene Form |
Die 5. Auflage der "Entschließungen, Empfehlungen und Vereinbarungen" ist in gebundener Form mit dem Bestellformular (siehe Seitenanfang) bei der Aktiv Druck & Verlag GmbH erhältlich. Die Kosten betragen für
DGAI/BDA-Mitglieder: 15,00 Euro
Nicht-Mitglieder: 30,00 Euro
archive
Bestellformular "Entschließungen, Empfehlungen, Vereinbarungen", 5. Auflage 2011
(307 KB)
Nach Redaktionsschluss dieser Auflage beschlossene neue Dokumente werden hier in den entsprechenden Kapiteln mit dem jeweiligen Stand eingestellt.
Als ersten Text finden Sie hier die "Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie"als eine der Grundlagen des Selbstverständnisses unserer beiden Verbände im Hinblick auf Qualität und Patientensicherheit.
I. Vereinbarungen mit anderen Fachgebieten
II. Organisation der anästhesiologischen Versorgung
III. Organisation der intensivmedizinischen Versorgung
IV. Schmerztherapie
V. Notfallmedizin
VI. Bluttransfusion
VII. Technische Sicherheit und Arbeitsschutz
VIII. Qualitätssicherung
IX. Krankenhausmanagement und -ökonomie
X. Studentische Lehre
XI. Weiterbildung
XII. Wahlärztliche Leistungen
Liquidation wahlärztlicher Leistungen - rechtliche Grundlagen | |
pdf Wahlleistungen - Update 2021 (779 KB) |