Nürnberg. Ein neues Dach für die Forschung: Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat mit der German Society of Anaesthesiology and Intensive Care (GSAIC) Trials Group eine klinische Studienplattform ins Leben gerufen, die künftig wissenschaftliche Aktivitäten in Anästhesie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin bündelt. Ziel ist es, die nationale und internationale Sichtbarkeit sowie die Vernetzung klinischer Forschung im gesamten fachlichen Spektrum langfristig zu stärken.

„Die GSAIC Trials Group ist ein modernes Studiennetzwerk, das wissenschaftlichen Austausch, interprofessionelle Zusammenarbeit und die Durchführung hochwertiger multizentrischer Studien fördert. Sie begleitet Forschende von der ersten Idee über die Protokollerstellung und Umsetzung bis hin zur Publikation“, erklärte DGAI-Präsident Prof. Dr. Gernot Marx bei der Auftaktveranstaltung in Berlin.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung einheitlicher Standards für Studiendesign, Datenerhebung und -auswertung – mit dem Ziel, Effizienz, Qualität und Aussagekraft klinischer Studien messbar zu verbessern. Zugleich setzt die Plattform gezielt Impulse für Innovation, indem sie neue Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und internationale Netzwerke identifiziert, verknüpft und aktiv unterstützt.

Auch die Nachwuchsförderung ist ein zentrales Anliegen: In enger Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Wissenschaftlicher Nachwuchs (WAKWiN) der DGAI unterstützt die GSAIC Trials Group junge Forschende durch Fortbildungen, Tutorien und den Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Zusätzlich fördert sie den Wissenstransfer zwischen Forschung und klinischer Praxis durch interdisziplinäre Formate wie Workshops und wissenschaftliche Veranstaltungen. Bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel bietet die Plattform gezielte Beratung. Internationale Kooperationen sowie die strukturierte wissenschaftliche Kommunikation und Dissemination runden das Profil der Studiengruppe ab.

Offiziell gegründet wurde die GSAIC Trials Group im Rahmen des Auftakttreffens in Berlin. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Klinik und Forschung nahmen teil. Zum Sprecherduo der neuen Studiengruppe wurden Prof. Dr. Carina Benstöm, Professorin für evidenzbasierte Gesundheitsforschung an der Uniklinik RWTH Aachen, und Prof. Dr. Patrick Meybohm, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am Universitätsklinikum Würzburg, gewählt.

„Mit der GSAIC Trials Group senden wir ein starkes Signal für die klinische Forschung in unserem Fach: interdisziplinär, vernetzt, qualitätsorientiert und offen für Innovation“, so Frau Prof. Benstöm. Die Plattform steht allen DGAI-Mitgliedern offen, die sich themenbezogen oder projektorientiert engagieren möchten.

„Klinische Forschung braucht Strukturen, Expertise und Gemeinschaft“, ergänzt Prof. Meybohm. „Genau das wollen wir mit der GSAIC Trials Group bieten – für den wissenschaftlichen Fortschritt und für die Zukunft der Patientenversorgung.“