Die nachfolgende Checkliste dient der systematischen Bewertung und Auswahl von Studien, die im Rahmen der Studiengruppe unterstützt werden sollen. 
Ziel ist es, qualitativ hochwertige Forschungsprojekte zu fördern, die durch ihren Aufbau und ihre Zielsetzung einen substanziellen Beitrag zur evidenzbasierten Medizin leisten. 
Die im Folgenden beispielhaft definierten Kriterien legen dabei besonderen Wert auf wissenschaftliche Exzellenz, Methodik und das Potenzial, die klinische Praxis nachhaltig zu beeinflussen:
•    Prospektive, multizentrische Interventionsstudien mit mindestens 3 Studienzentren
•    Prospektive Observationsstudien mit mindestens 3 Studienzentren
•    Prospektive Registerstudien 
•    Studien mit dem Potenzial, hochrangig publiziert zu werden (innerhalb des oberen Drittels der jeweils fach- und themenspezifisch gelisteten Journals)
•    Wissenschaftliche Projekte, die potenziell Leitlinien oder die klinische Behandlung entsprechender PatientInnen aus dem Bereich AINSP verändern können 
•    Externe Förderung 
•    Sektionsübergreifende Synergien
•    Prospektiv publiziertes Studienprotokoll