Kassel. Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) wurde der Deutsche Reanimationspreis 2025 an PD Dr. med. Timur Sellmann, MHBA, FEACL, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg, verliehen. Der von der Firma Narcotrend-Gruppe, Hannover, gestiftete Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Reanimatologie.
Dr. Sellmann erhielt die Auszeichnung für seine Arbeiten zur Einhaltung aktueller Reanimationsleitlinien, basierend auf einem innovativen Simulationsmodell zur Reanimationsausbildung. Ziel seiner Forschung war es, die praktische Umsetzung von Leitlinien unter standardisierten, realitätsnahen Bedingungen zu untersuchen – eine Fragestellung, die in realen Notfallsituationen nur schwer erforschbar ist.
Im Rahmen seiner kumulativen Habilitationsarbeit führte Dr. Sellmann über sieben Jahre 13 Forschungsprojekte mit mehr als 5.000 Teilnehmenden durch, von denen bisher acht veröffentlicht wurden. Die Studien zeigten klare Ansatzpunkte zur Verbesserung der Reanimationspraxis: So funktionierte die Umsetzung der Leitlinien besser, je einfacher die Vorgaben formuliert waren. Auch wurde festgestellt, dass die Anwesenheit von Angehörigen zwar den Stress der Helfenden erhöhte, ohne aber deren Leistung zu beeinträchtigen. Eine weitere Erkenntnis: Ultraschalluntersuchungen beeinträchtigten die Qualität der Reanimationsmaßnahmen, während Checklisten unterstützend wirkten. Außerdem führten ein erweitertes Atemwegsmanagement sowie viele weitere Maßnahmen zu zusätzlichen Unterbrechungen aber auch zur Hyperventilation. Durch gezielte Vereinfachungen und punktuelle Anpassungen konnte die praktische Umsetzbarkeit und Effizienz der Reanimationsleitlinien deutlich gesteigert werden.
Timur Sellmann, geb. 1974 in Essen, absolvierte sein Medizinstudium an der Philipps-Universität Marburg und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er promovierte 2004 zu „Neutrophilen-chemotaktische Proteine in Nasenpolypen“ und ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Evangelischen Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg. Er lehrt und forscht an der Universität Witten/Herdecke (Lehrstuhl für Anästhesiologie I, Professor Dr. med. Serge Thal).
DGAI-Präsident und Kongresspräsident Prof. Dr. Gernot Marx betonte während der Preisverleihung die Bedeutung solcher wissenschaftlichen Auszeichnungen: „Die Vergabe der wissenschaftlichen Preise im Rahmen unseres Jahreskongresses würdigt herausragende Leistungen und Innovationskraft. Sie motiviert die gesamte Fachwelt, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.“
Die DGAI gratuliert PD Dr. Timur Sellmann herzlich zu dieser Auszeichnung und dankt der Firma Narcotrend-Gruppe für die Förderung wissenschaftlicher Exzellenz in der Reanimatologie.