Kassel. Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) wurde das Sintetica-Forschungsstipendium 2025 an Dr. med. Sebastian Pantke von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vergeben. Das von der Firma Sintetica GmbH, Münster, gestiftete Stipendium ist mit 2.500 Euro dotiert und unterstützt wissenschaftliche Projekte im Bereich Schmerzmedizin.
Dr. Pantke erhielt die Auszeichnung für sein Projekt „Genetic variants of TRPV1 as determinants for capsaicin induced intracellular oxidative stress mediating a sensory denervation.“ Dabei untersuchte er, wie bestimmte Varianten des TRPV1-Rezeptors – auch bekannt als Capsaicin-Rezeptor – die Wirksamkeit von Capsaicin-Pflastern bei der Schmerztherapie beeinflussen. Capsaicin, ein Wirkstoff aus Chilischoten, kann bei hoher Dosierung vorübergehend die Dichte der sensorischen Nerven in der Haut verringern und so Schmerzen über einen längeren Zeitraum lindern. Die Therapie ist seit 2010 für die Behandlung peripherer neuropathischer Schmerzen zugelassen.
Im Zellmodell untersuchte Dr. Pantke, wie klinisch identifizierte Varianten des TRPV1-Rezeptor auf die Substanz ansprechen. Dabei analysierte er, wie viel Calcium in die Zellen strömt, welche zellulären Reaktionen ausgelöst werden und wie dies langfristig zu Schäden an Nervenzellen führt. Ziel ist es, die Wirkmechanismen der capsaicin-induzierten Zelluntergangs besser zu verstehen und Unterschiede zwischen verschiedenen genetischen Varianten von TRPV1 zu charakterisieren. Die Ergebnisse sollen helfen, capsaicin-basierte Therapien gezielter und sicherer einzusetzen und individuelle Unterschiede in der topischen Schmerzbehandlung besser zu erklären.
Sebastian Pantke wurde 1993 in Braunschweig geboren, studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und arbeitet als Assistenzarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH.
DGAI-Präsident und Kongresspräsident Prof. Dr. Gernot Marx betonte während der Preisverleihung die Bedeutung solcher wissenschaftlichen Auszeichnungen: „Die Vergabe der wissenschaftlichen Preise im Rahmen unseres Jahreskongresses würdigt herausragende Leistungen und Innovationskraft. Sie motiviert die gesamte Fachwelt, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.“
Die DGAI gratulierte Dr. med. Sebastian Pantke herzlich zu seiner Auszeichnung und dankte der Firma Sintetica GmbH für die Förderung wissenschaftlicher Exzellenz im Bereich der Schmerzmedizin.