Kassel. Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) wurde der BINZ-Forschungsförderpreis 2025 an Dr. med. Richard Felix Kraus, M.D. von der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg verliehen.
Die Stiftung BINZ, Ulm, stellt für das Forschungsstipendium 15.000 € bereit. Mit dem Preis fördert die DGAI wissenschaftliche Projekte im Bereich der Notfallmedizin, insbesondere an der Schnittstelle zwischen prähospitaler Notfall- und klinischer Akutmedizin. Gefördert werden sowohl Grundlagen- als auch klinische Forschungsprojekte, Arbeiten von interprofessionellen Arbeitsgruppen sind dabei ausdrücklich erwünscht.
Die Forscher um Dr. Kraus in der interprofessionellen Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Kieninger (Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg) und Prof. Dr.-Ing. Sebastian Dendorfer (Fakultät für Maschinenbau, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg) wurden für ihre Studie „Stability in Transport: Preclinical Biomechanical Studies on Cervical Spine Immobilisation in Emergency Transport“ ausgezeichnet. Ziel des Projektes war es, die Effektivität verschiedener Techniken zur präklinischen Immobilisation der Halswirbelsäule zu vergleichen. Mithilfe eines kabellosen Motion-Capture-Systems wurden Bewegungen der Halswirbelsäule in drei Dimensionen während simulierter Notfalltransportszenarien dokumentiert – einschließlich Transport per Rettungswagen, Hubschrauber oder Bergrettungstrage.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich bei einer korrekt durchgeführten Immobilisation mittels einer Vakuummatratze keine relevanten Vorteile bezüglich der Einschränkung der Bewegung der Halswirbelsäule durch die zusätzliche Verwendung einer starren HWS-Orthese ergeben – unabhängig von der Transportart. Diese Erkenntnisse liefern wertvolle Informationen für die Praxis und unterstützen die Entwicklung evidenzbasierter Standards für den präklinischen Transport von Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen.
Dr. Kraus wurde 1995 in Kötzting geboren. Er studierte von 2014 bis 2021 Humanmedizin an der Universität Regensburg, promovierte während dieser Zeit mit einer Arbeit zur Funktion von neutrophilen Granulozyten bei entzündlichen Erkrankungen und ist seitdem Assistenzarzt an der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg.
DGAI-Präsident und Kongresspräsident Prof. Dr. Gernot Marx betonte während der Preisverleihung die Bedeutung solcher wissenschaftlichen Auszeichnungen: „Die Vergabe der Forschungsstipendien im Rahmen unseres Jahreskongresses würdigt herausragende Leistungen und Innovationskraft. Sie motiviert die gesamte Fachwelt, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.“
Die DGAI gratuliert Dr. Richard Felix Kraus herzlich zu seiner verdienten Auszeichnung und dankt der Stiftung BINZ für die großzügige Unterstützung und ihr Engagement zur Förderung wissenschaftlicher Exzellenz in der Notfall- und Akutmedizin.