Prof. Dr. Fischer wurde im Rahmen des DGAI-Jahreskongresses stellvertretend für das Gesamtkonsortium des Forschungsprojekts MobiStar mit dem Pflegeförderpreis 2025 ausgezeichnet.

Kassel. Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) wurde der Pflegeförderpreis 2025 an Prof. Dr. Uli vom LMU Klinikum München. Der von der Firma Löwenstein Medical gestiftete Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und zeichnet herausragende Projekte in der Pflege aus, die zur Verbesserung der anästhesiologischen und intensivmedizinischen Versorgung beitragen.

Prof. Dr. Fischer erhielt die Auszeichnung stellvertretend für das Gesamtkonsortium des Forschungsprojekts MobiStar. Ziel der Studie war es, den Einsatz eines Mobilisationsroboters bei schwerstkranken Intensivpatientinnen und -patienten zu erproben. Frühmobilisation – also das behutsame Aufrichten und Bewegen von Patientinnen und Patienten noch während der Intensivbehandlung – ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Intensivmedizin, da sie die Genesung fördert und Komplikationen vorbeugen kann.

Im Rahmen der Studie wurden 23 Patientinnen und Patienten nach Lungentransplantation mithilfe des Roboters mobilisiert. Die Ergebnisse zeigen: Der robotergestützte Ansatz war sicher, gut handhabbar und für alle Beteiligten wenig belastend. Sowohl Pflegefachpersonen als auch Patientinnen und Patienten bewerteten die Methode positiv. In Bezug auf die Behandlungsergebnisse war die robotergestützte Mobilisation vergleichbar mit der konventionellen physiotherapeutischen Frühmobilisation.

Uli Fischer, Jahrgang 1980, ist Professor für angewandte Pflegewissenschaft an der Katholischen Stiftungshochschule München und leitet die Stabsstelle für klinische Pflegeforschung und Qualitätsmanagement am LMU Klinikum München. Vor seiner Promotion im Themengebiet Versorgungsforschung absolvierte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger sowie zum Rettungssanitäter und studierte Pflegemanagement (B.A.) sowie Sozial- und Gesundheitsmanagement (M.A.).

DGAI-Präsident und Kongresspräsident Prof. Dr. Gernot Marx betonte während der Preisverleihung die Bedeutung solcher wissenschaftlichen Auszeichnungen: „Die Vergabe der wissenschaftlichen Preise im Rahmen unseres Jahreskongresses würdigt herausragende Leistungen und Innovationskraft. Sie motiviert die gesamte Fachwelt, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.“

Die DGAI gratuliert Prof. Dr. Uli Fischer und dem gesamten Projektkonsortium herzlich zu dieser Auszeichnung und dankt der Firma Löwenstein Medical für die Förderung wissenschaftlicher Exzellenz in der Pflege.