• BDA
  • Suchen
  • Die DGAI
    • Aufgaben und Ziele
    • Organe
    • DGAI-Geschäftsstelle
    • Ehrungen
    • Ordinariate
    • Geschichte
    • Satzung, Geschäfts- und Wahlordnungen
  • Wissenschaft · Experten­gruppen
    • Sektionen
    • Arbeitskreise · Foren · Kommissionen
    • Wissenschaftliche Preise
    • Forschung · Studien
    • Register
  • Mitglieder · Karriere · Publikationen · Shop
    • Mitglied werden
    • Mitgliederportal
    • ESAIC Individual Society Mitgliedschaft
    • Publika­tionen · Leitlinien
    • Gesundheitsfachberufe
    • Junge DGAI
    • Karriere
    • Shop
  • Fort- u. Weiter­bildung · Veranstaltungen
    • DGAI-Jahreskongress
    • DGAI2torial
    • Regionaltagungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungskurse · E-Learning
    • Zertifikate
    • Facharztweiterbildung
  • Aktuelles · Patient­Innen · Projekte
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse­mitteilungen
    • Fotos Jahreskongress
    • Podcasts
    • Projekte · Informationen für PatientInnen
    • Patientensicherheit
  • Die DGAI
    • Aufgaben und Ziele
      • Die 10 Kernaussagen der DGAI
    • Organe
      • Engeres Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Landesverbände
    • DGAI-Geschäftsstelle
    • Ehrungen
      • DGAI-Ehrennadel in Gold mit Brillanten
      • Heinrich-Braun-Medaille
      • Ehrenmitgliedschaft
      • Korrespondierende Mitgliedschaft
      • DGAI-Ehrennadel in Gold
      • DGAI-Ehrennadel in Silber
      • Franz-Kuhn-Medaille
      • Rudolf-Frey-Medaille
      • Manfred-Specker-Medaille
      • Hellmut-Weese-Gedächtnisvorlesung
      • Franz-Koehler Inflammation Award
    • Ordinariate
    • Geschichte
    • Satzung, Geschäfts- und Wahlordnungen
  • Wissenschaft · Experten­gruppen
    • Sektionen
      • Sektion Anästhesie
      • Sektion Intensivmedizin
      • Sektion Notfallmedizin
      • Sektion Schmerzmedizin
      • Sektion Palliativmedizin
    • Arbeitskreise · Foren · Kommissionen
      • Arbeitskreise
        • Wissenschaftliche Arbeitskreise
          • Gerontoanästhesie
          • Geschichte der Anästhesie
          • Intensivmedizin
          • Kardioanästhesie
          • Kinderanästhesie
          • Molekulare Medizin
          • Neuroanästhesie
          • Notfallmedizin
          • Regionalanästhesie
          • Schmerzmedizin
          • Anästhesie in der Thoraxchirurgie
          • Ultraschall in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Zentrale Notaufnahme
          • Atemwegsmanagement
          • Digitale Medizin
          • Geburtshilfliche Anästhesie
          • Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft
        • Gemeinsame Arbeitskreise
          • Anästhesie und Recht
          • Palliativmedizin
        • Interdisziplinäre Arbeitskreise
          • Zahnärztliche Anästhesie
          • Ophthalmoanästhesie
      • Foren
        • Forum Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie
      • Kommissionen
        • Anästhesiologinnen
        • Leitlinien
        • Neuromonitoring
        • Normung und technische Sicherheit
        • Organspende und -transplantation
        • Programmkommission Jahreskongress
        • Studentische Lehre
        • Gemeinsame Kommissionen
          • Arbeitsausschuss Bluttransfusion
          • Kommission Anästhesiologie in der perioperativen Medizin
          • Weiterbildung
    • Wissenschaftliche Preise
      • August-Bier-Preis
      • BINZ Forschungsförderpreis der DGAI
      • Deutscher Reanimationspreis
      • Charlotte-Lehmann-Stiftung
      • DGAI-Forschungsstipendium
      • Forschungsstipendium Dierichs der DGAI
      • Heinrich-Dräger-Preis
      • Karl-Thomas-Preis
      • Pflegeförderpreis
      • Promotionspreis
      • Research-for-Safety
      • Rudolf-Frey-Preis
      • Sintetica-Forschungsstipendium
      • Thieme Teaching Award
      • WAKWiN Reisestipendien
      • ehemalige Preise
        • Carl-Ludwig-Schleich-Preis
        • Klinisch-wissenschaftlicher Forschungspreis
    • Forschung · Studien
      • DGAI Studienzentrum
      • TIFOnet
      • Nationale Forschungsverbünde
      • Internationale Forschungsverbünde
    • Register
      • Reanimationsregister
      • Deutsches Thoraxregister
      • net-ra
  • Mitglieder · Karriere · Publikationen · Shop
    • Mitglied werden
      • Ihre Vorteile
      • Drei Wege der Mitgliedschaft
      • Mitgliedsbeiträge
      • Jetzt Mitglied werden!
    • Mitgliederportal
    • ESAIC Individual Society Mitgliedschaft
    • Publika­tionen · Leitlinien
      • Empfehlungen & Vereinbarungen
      • A&I
      • Leitlinien
    • Gesundheitsfachberufe
      • Fachkrankenpflege für Anästhesie und Intensivpflege
      • Anästhesietechnische Assistenz / ATA
      • Medizinische Fachangestellte / MFA
      • Rettungspersonal / Notfallsanitäter
    • Junge DGAI
    • Karriere
    • Shop
      • Anästhesieausweise
        • Bestellung Anästhesieausweise
        • Versandgebühren
        • AGB
      • Bestellung WB Anästhesiologie
      • Bestellung WB Intensivmedizin
      • Bestellung Gerätepass
      • Bestellung IAZA Broschüre
      • Versandgebühren und AGB
      • Bestellangebot der DGAI
  • Fort- u. Weiter­bildung · Veranstaltungen
    • DGAI-Jahreskongress
    • DGAI2torial
    • Regionaltagungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungskurse · E-Learning
      • E-Learning
      • Kurs ECLS-Ausbildung
    • Zertifikate
      • Kurszertifikate AFS und PFE
      • Personenzertifikate, AFS, PFE, TEE, Kardio
      • Zentrumszertifikate SONO-ZERT, ECHO-ZERT
      • Zertifikat Entwöhnung von der Beatmung
      • Zertifikat Intensivmedizin – AI ZERT
    • Facharztweiterbildung
  • Aktuelles · Patient­Innen · Projekte
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse­mitteilungen
      • Pressekontakt
    • Fotos Jahreskongress
    • Podcasts
    • Projekte · Informationen für PatientInnen
      • Anästhesisten im Netz
      • Ein Leben Retten
      • Mein Pulsschlag
      • OrphanAnesthesia
      • QUIPS
      • Weltanästhesietag
      • Zurück ins Leben
    • Patientensicherheit
      • CIRS-AINS
        • CIRS-AINS Ambulant
        • CIRS-AINS Plus
        • CIRS-AINS Notfallmedizin
      • eGENA
        • Download und erste Schritte - PC und Tablets
        • Download und erste Schritte - Smartphones
        • eGENA an lokale Gegebenheiten anpassen
        • Wie soll eGENA verwendet werden?
        • Schulungsunterlagen
        • Projektklinik werden
        • eGENA-Empfehlungen: die Evidenzbasis
        • Publikationen und Links
        • eGENA: The German digital cognitive aid for crisis management in anaesthesiology
        • FAQs
      • Helsinki Deklaration
  1. Aktuelles · Patient­Innen · Projekte
  2. Presse­mitteilungen
  • Aktuelle Meldungen
  • Presse­mitteilungen
  • Fotos Jahreskongress
  • Podcasts
  • Projekte · Informationen für PatientInnen
  • Patientensicherheit
  • Pressekontakt

Pressearchiv 2020

Notärzte rechnen mit weniger, aber möglicherweise schwereren Feuerwerksunfällen - „Illegale oder selbstgebastelte Böller oft eine große Gefahr“ - Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt sollten unbedingt Notruf wählen

29. Dezember 2020

Weiterlesen …

„Weiter ansteigende Zahlen bis mindestens Mitte Januar“ - Überfüllte Intensivstationen zu Weihnachten und Jahreswechsel - Belastung durch schnelle Patientenwechsel, Hoffnung durch Impfungen für Personal

21. Dezember 2020

Weiterlesen …

Öffentlicher Jahresbericht Cardiac Arrest Center erstmals erschienen: Fokus auf der klinischen Weiterversorgung von Patienten nach Herz-Kreislauf-Stillstand

18. Dezember 2020

Weiterlesen …

„Effekte werden wir erst in Wochen sehen“ - Intensivmediziner aus der Anästhesie hoffen auf Wirkung des Lockdowns - Triage von Patienten unwahrscheinlich, Verlegungen eventuell notwendig

14. Dezember 2020

Weiterlesen …

  1. 02. Dezember 2020
    „Initiative ist inakzeptabel“ - Anästhesisten unterstützen Protest gegen Facharzt für Intensivmedizin - „Pandemie zu berufspolitischen Zwecken missbraucht“
  2. 30. November 2020
    Appel der Intensivmediziner - „Das haben wir noch nie erlebt“ - Intensivmediziner richten eindringlichem Appell zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen an die Bevölkerung - „Lockdown hätte noch schärfer ausfallen sollen“
  3. 30. November 2020
    Presseerklärung Facharzt für Intensivmedizin
  4. 29. Oktober 2020
    Anästhesisten kritisieren Kassenärztliche Bundesvereinigung
  5. 20. Oktober 2020
    Engpässe bei der Versorgung von Covid-19-Patienten in den kommenden Monaten nicht ausgeschlossen
  6. 13. Oktober 2020
    Weltanästhesietag in Corona-Zeiten - 17 Millionen Narkosen pro Jahr - Kapazitäten an Pandemie anpassen - Anästhesisten kümmern sich um Nachhaltigkeit
  7. 24. August 2020
    PRESSEMAPPE zur „Woche der Wiederbelebung“ 2020
  8. 23. Juli 2020
    „eGENA“-App macht Narkosen noch sicherer - Entwickler lassen sich durch Luftfahrt inspirieren - „Unter Stress stehen wir oft auf dem Schlauch und uns fallen wichtige Gedanken nicht ein.“
  9. 16. Juni 2020
    Intensivmediziner fordern angesichts von Corona Verbesserungen - Ausbau der Telemedizin - „Tag der Intensivmedizin“ am kommenden Samstag - aktuelle Lockerungen werden kritisch betrachtet
  10. 05. Mai 2020
    Führende Fachgesellschaften für Intensivmedizin in Deutschland haben eine gemeinsame Erklärung zur Behandlung von Covid-19-Patienten verfasst
  11. 30. April 2020
    Anästhesisten kritisieren WDR-Berichterstattung zu Beatmung - „Völlig unnötige und unqualifizierte Emotionalisierung eines wichtigen intensivmedizinischen Themas“ - Einzelmeinung als Fachempfehlung dargestellt
  12. 30. April 2020
    „Herausforderungen gestalten!“ - BDA/DGAI-Hauptgeschäftsführer zieht Zwischenbilanz zu Covid-19-Krise - Kontakte zu Medien und Politikern gehalten
  13. 29. April 2020
    Gemeinsames Statement von DGCH, DGAI, BDC und BDA zur Wiederaufnahme von elektiven Operationen in deutschen Krankenhäusern
  14. 17. April 2020
    „Wir sind noch nicht über den Berg“ - Anästhesisten tragen zur Rettung von Covid-19-Patienten bei - Kritik anderer Mediziner an Intubation ist irritierend
  15. 17. April 2020
    „Wir sind noch nicht über den Berg“ - Anästhesisten tragen zur Rettung von Covid-19-Patienten bei - Kritik anderer Mediziner an Intubation ist irritierend
  16. 31. März 2020
    Pro Tag 100 weitere Intensivpatienten - Reserven könnten bald aufgebraucht sein - Mediziner beklagen zu wenig Material und sorgen sich um Personal
  17. 23. März 2020
    PRESSEMITTEILUNG ZUM GESETZENTWURF ZUM AUSGLEICH DER FINANZIELLEN BELASTUNGEN FÜR DIE KRANKENHÄUSER
  18. 20. März 2020
    Intensivmediziner bereiten sich auf sprunghaften Anstieg der Patientenzahlen vor - Preis für Narkosemittel verzwanzigfacht - zusätzliche Pflegekräften lernen Beatmung
  19. 17. März 2020
    Zum Schutz der Intensivmedizin vorbeugende Maßnahmen dringend einhalten Intensivmediziner wollen Personal schonen - Vorsprung durch Forschung
  • |
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Presse
  • Social Media
    •  
    •  
    •  
    •