Eine neue Version der S2k-Leitlinie „Prolongierte Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“ wurde veröffentlicht.
Die Leitlinie wurde federführend von der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) erstellt.
Auch die DGAI war an der Erstellung beteiligt.
Die Leitlinie fokussiert sich auf einen besonderen Aspekt der NNFR, nämlich die Entwöhnung von der Beatmung. Allerdings kann dieser Prozess keineswegs isoliert betrachtet werden, sondern fügt sich ein in eine ganzheitlich gedachte Betrachtungsweise, welche die Behandlung und Rehabilitation von weiteren neurologischen Funktionsstörungen, verursacht durch die zugrundeliegenden neurologischen Krankheitsbilder und deren Komplikationen, zum Ziel hat. Konzeptionell stellt die Beatmungsentwöhnung einen wichtigen und möglichst früh zu erreichenden Meilenstein in einem längerfristig angelegten Rehabilitationsprozess dar, welcher eine Reihe weiterer Therapieziele vorsieht, deren Erreichen dem Patienten ein möglichst hohes Maß an Autonomie, Teilhabe und Lebensqualität ermöglichen soll.
Version 2.0
Stand: 15.01.2025
gültig bis: 14.01.2029
Sie finden die Leitlinie ab sofort im Register der AWMF