Eine neue S3-Leitlinie „Schmerzmanagement bei GERiatrischen PAtIeNt:innen in allen Versorgungssettings (GeriPAIN)“ wurde veröffentlicht.

Die Leitlinie wurde federführend von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erstellt.
Auch die DGAI war an der Erstellung beteiligt.

Auch die DGAI war an der Erstellung beteiligt.

Gründe für die Themenwahl:
Menschen über 60 Jahren und einer geriatrietypischen Multimorbidität (GtMM) leiden häufig unter Schmerzen, die einerseits zu den geriatrietypischen Merkmalskomplexen gehören und andererseits diese Beschwerden verstärken. Solche hochkomplexen Versorgungskontexte erfordern im Schmerzmanagement einen interdisziplinären Zugang und die Einbeziehung aller beteiligter Akteur:innen. Das Schmerzmanagement alter Menschen wird zumeist Prozeduren spezifisch mitgedacht, aber nicht explizit adressiert. Anders als im internationalen Kontext liegt bislang keine deutschsprachige, Setting übergreifende Leitlinie für das komplexe Schmerzmanagement dieser vulnerablen Gruppe vor.

Zielorientierung der Leitlinie:
Verbesserung des interprofessionellen und settingübergreifenden Schmerzassessments sowie der medikamentösen und nicht-medikamentösen Schmerztherapie bei älteren geriatrischen Patient:innen.

 

Version 1.0

Veröffentlicht am: 20.10.2025
Stand: 16.07.2025
gültig bis: 23.02.2030

 

Sie finden die Leitlinie ab sofort im Register der AWMF